Am 9. Februar 2021 findet die 23. Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft der Schweineerzeuger Hohenlohe statt. Erstmalig wird die Versammlung von Geschäftsführer Dr. Wolfgang Eißen und dem 1. Vorsitzenden Thomas Wenzel digital abgehalten.
Ab 20.00 Uhr können sich Interessierte zuschalten, um Informationen zu aktuellen Themen der Schweinehaltung zu erhalten. Das Veterinäramt des Hohenlohekreises gibt einen kurzen Überblick zu der im Nordosten Deutschlands grassierenden Afrikanischen Schweinepest (ASP) und erläutert notwendige Biosicherheitsmaßnahmen. Um bei einem Seuchenfall Schweine weiterhin verbringen zu können, haben Landwirte die Möglichkeit, freiwillig am Früherkennungsprogramm des Landes Baden-Württemberg teilzunehmen. Die Voraussetzungen hierfür werden bei der Veranstaltung erklärt. Der Landesbauernverband informiert über die aktuellen Herausforderungen in der Schweinehaltung. Seit Juli 2020 gibt es Neuerungen zu den Haltungsbestimmungen für Sauen in der Gruppenhaltung und im Abferkelbereich. Fördermöglichkeiten für einen Stallumbau werden vom Landwirtschaftsamt des Hohenlohekreises aufgezeigt.
Es wird um Anmeldung bis 7. Februar 2021 gebeten, per Mail an Tina.Wurster@Hohenlohekreis.de oder telefonisch unter 07940 18-625.