Nachhaltige Reinigung und Pflege

Aktuelle Informationen beim Forum Hauswirtschaft

Etwa 100 Teilnehmende informierten sich beim diesjährige Forum Hauswirtschaft am 4. Februar in der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft in Kupferzell über neue Materialien und Trends in der Reinigung. Die Veranstaltung wurde vom Landratsamt Hohenlohekreis, Landwirtschaftsamt und vom Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen (VLF) organisiert.   
 
Referent Dr. Benjamin Eilts von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen stellte eine Bandbreite von innovativen Materialien vor, die derzeit im Wohnungs- und Einrichtungsbereich verwendet werden und erläuterte die jeweils dazu passende Reinigungstechnik. Beispielsweise ist das matte Material FE-NIX ein Kunststoff, der durch Erwärmung formbar wird. So kann ein Kratzer problemlos mit dem Bügeleisen ausgebügelt werden. Die schnelle Eigenreparatur spricht für eine langlebige Nutzungsdauer, diese wiederum für Nachhaltigkeit. Auch in Hinblick auf Nachhaltigkeit achtet Eilts auf die richtige Dosierung des Reinigungsmittels, den für das Material geeigneten Reiniger sowie die Reinigungstücher. Insbesondere mit Polyurethan beschichtete Mikrofasertücher hält er hier für empfehlenswert, da diese durch ihre weiche Oberfläche nichts zerkratzen und noch dazu langlebig und kostengünstig sind. Für die meisten neuartigen Oberflächen eignen sich zudem die sogenannten Ultranetzer. Diese Allzweckreiniger für verschiedenste Verschmutzungen wirken effektiver, da sie auch wasserabweisende Materialien benetzen und so Schmutzrückstände frei lösen können. Weil Eco- oder Bioreiniger häufig natürliche Öle und somit Terpene enthalten, die weder gesetzlich geregelt noch biologisch abbaubar sind, rät Eilts von deren Verwendung ab. Handelsübliche tensidhaltige Produkte dagegen seien aufgrund gesetzlicher Regelung biologisch abbaubar. Das EU-Ecolabel und das Umweltzeichen „Blauer Engel“ bieten eine gute Orientierungsgrundlage für Reiniger mit möglichst umweltverträglichen Inhaltsstoffen.
 
Mit wissenschaftlicher Fachkenntnis beantwortete Eilts die zahlreichen Fragen der Besucherinnen, sodass diese die hauswirtschaftliche Fortbildungsveranstaltung mit vielen neuen Erkenntnissen verließen.

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung